Thinktank Bauen der Zukunft

Am 7. November 2025 trafen sich rund 70 Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Restaurant im Landtag-Rheinland-Pfalz um gemeinsam die vielfältigen Herausforderungen für das Bauen der Zukunft sowie praxisbezogene Lösungs- und Forschungsansätze zu identifizieren und mögliche Kooperationen auszuloten. 

Zum Thinktank „Bauen der Zukunft“ hatte die interdisziplinäre Forschungsinitiative „Bauen der Zukunft“ (BdZ) der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserlautern-Landau in Kooperation mit dem Bauforum Rheinland-Pfalz eingeladen. Durch die Veranstaltung führte Prof. Dr.-Ing Christian Glock, der Sprecher der Forschungsinitiative. 

Zur Begrüßung sprachen Doris Ahnen, Finanz- und Bauministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Dr. Malte Drescher, Präsident der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) und Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums Rheinland-Pfalz und Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz. 

In ihrem Grußwort betonte Ministerin Doris Ahnen: Wir stehen mitten in einem tiefgreifenden Wandel beim Bauen, der nicht nur durch technologische Innovation, sondern auch durch die drängenden Erfordernisse des Klimaschutzes und der Ressourcenschonung geprägt ist. 

Mit zwei spannenden Impulsvorträge aus der Wirtschaft von Jan-Hendrik Goldbeck (geschäftsführender Gesellschafter von GOLDBECK) und Prof. Dr.-Ing. Michael Blaschko (Vorstandsvorsitzender Wayss & Freytag Ingenieurbau AG) startet der Ideenaustausch. 

Im Hauptteil des Thinktanks konnten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmern in kurzen Pitches ihre Gedanken zum Bauen der Zukunft vorstellen. In den anschließenden Workshops in kleineren Gruppen wurden die Herausforderungen und Hemmnisse für das Bauen der Zukunft diskutiert und Zukunftsthemen für Forschung und Entwicklung identifiziert. Im Fokus standen auch mögliche Kooperationen zwischen Universität, Wirtschaft und öffentliche Hand sowie die politischen- und Wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Im Ergebnis konnten wichtige Erkenntnisse konsolidiert werden, um darauf aufbauend das Bauen der Zukunft gemeinsam zu gestalten. 

Informationen zur Forschungsinitiative “Bauen der Zukunft” finden Sie unter: www.bauenderzukunft.org

70 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik beim Thinktank "Bauen der Zukunft"
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen
Spiritus Rector des Thinktanks: Prof. Dr.-Ing Christian Glock, Sprecher der interdisziplinäre Forschungsinitiative „Bauen der Zukunft“ (BdZ) der RPTU Kaiserlautern-Landau
Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums Rheinland-Pfalz und Vorstand der Investitions-und Strukturbank Rheinland-Pfalz
Von links: Maren-Katrin Schulze, Madaster, Jun.-Prof. Eva Stricker, RPTU, und Anna Biegler, Geschäftsführerin des Bauforums Rheinland-Pfalz
Gelegenheit zum Austausch in der Pause
Von links: Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums, Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen und Dr. Malte Drescher, Präsident der RPTU Kaiserslautern-Landau
Im Gespräch: Prof. Dr. Christian Glock und Jan-Hendrick Goldbeck

Zum Vergrößern bitte das Bild anklicken ...