Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Unser Profil
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • 22. Bauforum
    • 21. Bauforum
    • 20. Bauforum
    • 20 Jahre Bauforum
    • 19. Bauforum
    • 18. Bauforum
    • 17. Bauforum
    • 16. Bauforum
    • 15. Bauforum
    • 14. Bauforum
    • Hochschultag
    • Veranstaltung Dritter
  • Projekte und Preise
    • Projekte und Preise
    • Digitales Arbeiten - Anders Wohnen
    • Small House IV
    • Small House III
    • Small House I
    • Infrastrukturkanal Speyer-Nord
    • Innovativer Wandfüllstoff
    • Instandhaltungsmanagement für Immobilien
    • Wohnungsmarktgutachten Rheinland-Pfalz 2030
    • Sozial-Schnell-Gut
    • Innovationspreis 2010
    • Umfrage zum Investitionsklima
  • Publikationen
  • Mitgliederbereich
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • 22. Bauforum

22. Bauforum

Kosten - Klimawandel - Konjunktur
Das Ende des Neubaus?

Die Baukosten und Zinsen stellen den Wohnungsneubau vor große Herausforderungen. Erleben wir das Ende des Neubaus? Und wenn nicht: Wie sollte heute neu gebaut werden? Darum ging es auf dem 22. Bauforum im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz am 12. Juli 2023.

Dr. Ralph Henger vom Institut der Deutschen Wirtschaft eröffnete das Bauforum mit einem Vortrag über die gegenwärtige Krise im Wohnungsneubau. Welchen Spagat Wohnungsunternehmen zwischen dem Anspruch der Klimaneutralität und bezahlbarem Wohnen vollführen müssen, verdeutlichte Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte.

Wie aber ist klimagerechtes Bauen überhaupt möglich? Die Antwort von Prof. Annette Hillebrandt von der Bergischen Universität Wuppertal: Weniger ist mehr. „Wir müssen Baustoffe und -teile wiederverwenden“, stellte sie fest. Die Moringa GmbH baut in der Hamburger Hafen-City bereits nach dem Kreislaufprinzip. Vanja Schneider, Geschäftsführer der Moringa GmbH ist sich sicher: „In Zukunft wird es keinen Neubau mehr geben, der nicht recyclingfähig ist.“

Dass gute Architektur nicht notwendigerweise teuer sein muss, zeigte André Kempe, vom Atelier Kempe Thill aus Rotterdam mit Projektbeispielen aus einigen europäischen Staaten. Tilmann Jarmer von Florian Nagler Architekten plädierte für einfaches Bauen.

In ihrem Grußwort hatte Finanzministerin Doris Ahnen zuvor den Realisierungswettbewerb „Wegbereiter 2040“, der praktikable Modelle für klimaneutrales und bezahlbares Wohnen zeitigen soll und im Herbst dieses Jahres startet, angekündigt.

Eine ausführlichere Nachberichterstattung finden Sie hier

Vorträge des 22. Bauforums

Der Wohnungsbau in der Krise - Was ist zu erwarten was ist zu tun?
Dr. Ralph Henger, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln IW hier

Wohnungswirtschaft zwischen Klimaschutz und Bezahlbarkeit - Beispiele aus der Praxis
Monika Fontaine-Kretschmer, Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt hier

Weniger ist mehr - Die Zukunft des nachhaltigen Bauens
Prof. Annette Hillebrandt, Bergische Universität Wuppertal
Der Vortrag kann von Teilnehmenden des 22. Bauforums bei der Geschäftstelle angefordert werden hier

Chancen und aktuelle Herausforderungen der kreislauffähigen Bauweise am Beispiel Moringa Hamburg HafenCity
Vanja Schneider, Moringa GmbH hier

Wohnkonzepte für das 21. Jahrhundert
André Kempe, Atelier Kempe Thill hier

Einfach Bauen
Tilman Jarmer, Florian Nagler Architekten hier

Bildergalerie
Für weitere Bilder und größere Ansichten bitte anklicken...

  • Konferenzraum mit 160 Teilnehmern und Moderatorin im Vordergrund
  • Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums Rheinland-Pfalz
  • Eröffnungsredner Dr. Ralph Henger, Institut der Deutschen Wirtschaft Köln
  • Monika Fontaine-Kretschmer, Geschäftsführerin der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte
  • Personengruppe im Gespräch
  • Hocherhobene Hand mit roter Karte zwischen den Teilnehmern
  • Prof. Annette Hillebrandt am Rednerpult
  • Referent Vanja Schneider
  • Auditorium mit roten und grünen Abstimmungskarten in den Händen
  • Das Team der Nassauischen Heimstätte vor dem Banner des Bauforums
  • Felix Edlich und Anna Biegler vor dem ZDF Konferenzzentrum
  • Ministerin Doris Ahnen am Rednerpult
  • Architekt André Kempe
  • Architekt Tilmann Jarmer beim Vortrag
Insgesamt 14 Bilder

Nach oben

Über bauforum.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Mitglieder
  • Kooperationen

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen