Logo
  • ZUR HAUPTNAVIGATION
  • ZUR SUCHE
  • ZUM INHALT
  • Startseite
  • Unser Profil
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • 22. Bauforum
    • 21. Bauforum
    • 20. Bauforum
    • 20 Jahre Bauforum
    • 19. Bauforum
    • 18. Bauforum
    • 17. Bauforum
    • 16. Bauforum
    • 15. Bauforum
    • 14. Bauforum
    • Hochschultag
  • Projekte und Preise
    • Projekte und Preise
    • Digitales Arbeiten - Anders Wohnen
    • Small House IV
    • Small House III
    • Small House I
    • Infrastrukturkanal Speyer-Nord
    • Innovativer Wandfüllstoff
    • Instandhaltungsmanagement für Immobilien
    • Wohnungsmarktgutachten Rheinland-Pfalz 2030
    • Sozial-Schnell-Gut
    • Innovationspreis 2010
  • Publikationen
  • Mitgliederbereich
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • 21. Bauforum

21. Bauforum

Ressourcen knapp - Preise hoch
Herausforderungen für das Bauen!

Am 31. Mai fand nach zwei Jahren das 21. Bauforum Rheinland-Pfalz in der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz in Mainz wieder in Präsenz statt. Rund 120 Teilnehmende holten sich Anregungen und diskutierten zum Thema „Ressourcen knapp - Preise hoch. Herausforderungen für das Bauen“.

Das 21. Bauforum widmete sich angesichts der geopolitischen Rahmenbedingungen dem höchst aktuellen Thema, wie das Bauen trotz knapper Flächen, ambitionierten Klimazielen, unkalkulierbaren Energiepreisen und den Engpässen bei Fachkräften und Rohstoffen dennoch gut und bezahlbar gelingen kann. Die Teilnehmenden setzten sich dabei auch mit der Frage auseinander, ob das Bauen neu gedacht werden muss. 

Neben den Chancen des seriellen Holzbaus und der Digitalisierung und Automatisierung im Bausektor wurden Strategien und Instrumente von Kommunen für eine aktive Bauland- und Wohnungspolitik vorgestellt.

Ein weiterer Schwerpunkt lag in der Gewinnung und Bindung von Fachkräften und den Herausforderungen und Chancen von Bauen im Bestand. 

„Der Bausektor ist für 60 Prozent des bundesweiten Abfallaufkommens verantwortlich“, so Annabelle von Reutern. In ihrem Vortrag verdeutlichte sie angesichts des Klimawandels, der Materialknappheit und den Preissteigerungen im Bausektor die Potenziale von Urban Mining und zirkulärem Bauen. 

Dr. Stephan Weinberg, Staatssekretär im Finanz- und Bauministerium, und Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums, eröffneten die Veranstaltung mit Grußworten an die Teilnehmenden.

Vorträge des 21. Bauforums

Müssen wir das Bauen neu denken?

Nachhaltig, bezahlbar, digital -Wohnungsbau aus einer Hand (41 MB)

Kommunen als starke Gestalter 

Together, circular! Bauwende durch Ressourcenschutz

Kann das weg oder worin liegt die Kunst? Bauen im Bestand

Bildergalerie
Für weitere Bilder und größere Ansichten bitte anklicken...

  • Moderatorin Alexandra May
  • Tagungsort Investitions- und Strukturbank RLP, Blick auf das Auditorium
  • Dr. Ulrich Link, Vorsitzender des Bauforums Rheinland-Pfalz
  • Staatsekretär Dr. Stephan Weinberg, Ministerium für Finanzen
  • Interessierte Teilnehmer des 21. Bauforums
  • Fabian Vierig, GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen
  • Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen stimmen mit roten und grünen Karten ab
  • Erik Bossong, Gropyus Technologies GmbH
  • Lukas Esper, Stadt Konstanz
  • Joachim Rind, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz
  • Im Gespräch: Martin Partenheimer, Anna-Lena Eberz und Alexandra May
  • Anna-Lena Eberz, Eberz GmbH & Co. KG
  • Angeregte Gespräche in der Pause
  • Jan H. Eitel, Immprinzip GmbH & Co. KG
  • Annabelle von Reutern, Concular GmbH
  • Teilnehmer des 21. Bauforums
Insgesamt 16 Bilder

Nach oben

Über bauforum.rlp.de

  • Kontakt
  • Impressum
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Sitemap

Nützliche Links

  • Mitglieder
  • Kooperationen

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen