Städte obenauf – Land unter? Haltung statt Spaltung
am 12. Mai 2015 im ZDF Konferenzzentrum in Mainz
"Je leerer das Land wird, desto mehr wächst die Sehnsucht nach ihm", so Jochen Hieber von der FAZ in seinem Eröffnungsvortrag. Die Probleme und Entwicklungsperspektiven der stagnierenden und schrumpfenden Regionen und die Zusammenhängen zwischen Stadt und Land standen im Mittelpunkt der gut besuchten Veranstaltung, zu der Rainer Richarts, der Vorsitzende des Bauforums, begrüßen konnte.
Mit dem "Wegweiser Kommune", vorgestellt von Prof. Dr. Ruth Rohr-Zänker, hat die Bertelsmann Stiftung mit Projektpartnern ein Informationssystem für Kommunen entwickellt, das sie unterstützen kann die Zukunft aktiv zu gestalten. Konkrete Ansätze dazu lieferte anschließend Manuel Slupina vom Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung mit seinem vortrag von "Von Hürden und Helden". Die vorgestellten Projekte zeigten anschaulich, welche welche Hürden überwunden werden müssen, wenn pragmatische, neue Wege beschritten werden. In der Verbandsgemeinde Daun werden solche Wege bereits vor Jahren beschritten. Von Schwierigkeiten und Erfolgen berichtete Bürgermeister Klöckner in seinem Vortrag "Dauner Thesen - Wie werden Betroffene zu Beteiligten".
Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen betonte die besondere Verantwortung der Wohnungspolitik. Wohnen sei in erster Linie ein soziales Gut. "Menschen sollen sich in ihrer Wohnung und in ihrem Wohnquartier wohlfühlen und eine gute Infrastruktur vorfinden", forderte Ahnen.
Die Schrumpfungsprozesse in ländlichen Regionen werden weitergehen, daran ließ Prof. Dr. Simons von empirica keinen Zweifel. Deshalb sei es wichtig , private und öffentliche Einrichtungen in den regionalen Zentren des ländlichen Raumes zu konzentrieren, um diese zu stärken und zu profilieren.
Der Münchner Architekt Peter Haimerl zeigte eindrucksvoll am Beispiel von Blaibach im Bayrischen Wal, wie sich mit Kultur und Baukultur - unter dem Motto "Ort schafft Mitte" wieder Leben ins Dorf bringen lässt. Ein Leuchtturmprojekt das Mut macht! Auch Dr. Stefan Krämer von der Wüstenrot Stiftung konnte mit einigen realisierten und ausgezeichneten Projekten aus dem Wettbewerb "Land und Leute" der Wüstenrotstiftung zeigen, dass gute Ideen und Eigeninitiative vor Ort vieles möglich machen.